Herzlich Willkommen auf der Seite des Netzwerks Gerechter Welthandel!

Wer wir sind

Mitglieder im Netzwerk Gerechter Welthandel sind zivilgesellschaftliche Organisationen aus den Bereichen Landwirtschaft, Kultur, Gewerkschaften, Umwelt- und Verbraucherschutz, Entwicklungs- und Handelspolitik.

Wofür wir stehen

Wir fordern eine neue Handelspolitik, die soziale und ökologische Leitplanken für die Globalisierung setzt. Wir verstehen uns als Teil einer internationalen Bewegung und treten gemeinsam ein für eine solidarische Welt.

Was wir tun

Wir informieren über aktuelle Entwicklungen in der Handelspolitik und mischen uns ein. Der aktuellen Handelspolitik stellen wir unsere Alternativen für einen internationalen Handel im Interesse aller Menschen entgegen.

Der Energiecharta-Vertrag ist ein Klimakiller. Stoppen wir ihn!

Aktuelle Beiträge

Auftaktaktion gegen das EU-Mercosur Handelsabkommen in Berlin – und deutschlandweit

Noch im Juni will die Europäische Kommission das EU-Mercosur Handelsabkommen an die Regierungen der 27 EU-Mitgliedsstaaten übermitteln. Dann muss auch die Bundesregierung...

Fachtagung: Krise des Freihandels: Grenzen des exportorientierten deutschen Wirtschaftsmodells

Tagesordnung Fachtagung aktuell Das exportorientierte Wirtschaftsmodell Deutschlands gerät unter Druck – ökologisch, sozial und zunehmend auch politisch. Immer dringlicher stellt...

Kein schmutziger Deal mit Indonesien – 120 Organisationen fordern Stopp des EU-Freihandelsabkommen

Berlin/Brüssel/Jakarta, 18. Februar 2025. Zivilgesellschaftliche Organisationen aus Europa und Indonesien rufen die EU und die indonesische Regierung in einer gemeinsamen...

Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei – Verhandlungen zum EU- Mercosur-Handelsabkommen aussetzen!

Anlässlich des offiziellen Besuches des argentinischen Präsidenten Javier Milei schickt ein breites Bündnis argentinischer und deutscher Organisationen einen offenen Brief an...

EU-Wahlprüfstein

Wie stehen die Parteien zu unseren Forderungen nach einer sozial-gerechten & ökologischen Außenwirtschaftspolitik? Am 9. Juni wird ein neues Europäisches Parlament gewählt....

März 2021: Transatlantisches Bündnis gegen EU-Mercosur-Abkommen gegründet

Newsletter bestellen

Der Newsletter erscheint 8-10 mal pro Jahr. Das Abonnement ist kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

Die letzte Ausgabe unseres Newsletters (April 2021) kann hier online gelesen werden.