Noch im Juni will die Europäische Kommission das EU-Mercosur Handelsabkommen an die Regierungen der 27 EU-Mitgliedsstaaten übermitteln. Dann muss auch die Bundesregierung entscheiden, wie sie (voraussichtlich) im September beim Treffen des Rates der Europäischen Union über das Abkommen abstimmen will. Unser Ziel ist klar: Wir wollen die Ratifizierung des Handelsabkommens stoppen!

Darum starten wir am 24. Juni 2025 mit einer Auftaktveranstaltung in unsere deutschland- und europaweite Kampagne zum Stopp des EU-Mercosur Abkommens. 

Denn das Abkommen:

  • befeuert die Klimakrise und treibt die Zerstörung sensibler Ökosysteme, wie des Amazonas Regenwaldes voran.
  • ist ein Angriff auf die kleinbäuerliche Landwirtschaft auf beiden Seiten des Atlantiks, während es landwirtschaftliche Monokulturen fördert, die auf den massiven Einsatz von Pestiziden angewiesen sind.
  • verfestigt die Rolle des Mercosur als Rohstoffexporteur, während europäische Unternehmen noch günstiger klimaschädliche Verbrenner-Autos und giftige Pestizide in den Mercosur exportieren können.

 

Eine solidarische Handelspolitik, die Menschenrechte, Demokratie und Umwelt an erste Stelle setzt, sieht anders aus!

Beteiligt euch!
Setzt ein deutliches Zeichen für einen Kurswechsel in der EU-Handelspolitik.

Führt bundesweit in möglichst vielen Städten und Gemeinden kreative Aktionen gegen das EU-Mercosur-Abkommen durch und lasst uns gemeinsam Druck machen! Wählt gerne auch einen anderen Tag in dieser Woche aus, wenn es am 24.6. nicht passt.

Braucht ihr noch Materialien oder Ideen? In Kürze findet ihr auf dieser Seite: https://power-shift.de/aktiv-werden-gegen-eu-mercosur/ Anregungen und Aktionspakete zum Bestellen. Teilt eure Bilder gerne mit uns, am einfachsten via mail an: essig@forumue.de

Übrigens: In Berlin findet ihr uns am 24.6. ab 11.00 Uhr vor dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in der Invalidenstraße! Also, kommt zahlreich!

EU-Mercosur stoppen – Für einen global gerechten Welthandel!

Stoppt EU-Mercosur