Netzwerk Gerechter Welthandel
  • Über uns
    • Positionspapier
    • Mitglieder
    • Ko-Kreis
    • Struktur und Finanzierung
  • Material
    • Investitionsschutz
    • Regulatorische Kooperation
    • Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Umwelt
    • CETA
    • EU-Mercosur-Abkommen
    • Alternativen
  • Aktiv werden!
    • Lokale und regionale Bündnisse
    • Spenden
  • Kontakt
Seite wählen

Der neue Koalitionsvertrag: Eine handelspolitische Einschätzung

von Ludwig Essig | Nov 28, 2021 | Allgemein

Eines vor weg: Herzlichen Dank an Euch alle! Gemeinsam haben wir Briefe und E-Mails geschrieben, in Gesprächen diskutiert, Twitter-Aktionen veranstaltet, in einer der größten deutschen Tageszeitungen eine Anzeige veröffentlicht und kurz vor Abschluss der Verhandlungen...

SPD und FDP: Stoppen Sie die Ratifizierung von CETA!

von Ludwig Essig | Nov 8, 2021 | Allgemein

In einem Brandbrief wendet sich das Netzwerk Gerechter Welthandel an einige Verhandlungsführer*innen von SPD und FDP: Erteilen Sie CETA im Koalitionsvertrag eine Absage! Brief an SPD – stoppen Sie die Ratifizierung von CETA Brief an FDP – stoppen Sie die...

Breites Bündnis fordert Stopp von CETA in Koalitionsvertrag

von Ludwig Essig | Nov 4, 2021 | Allgemein

Anlässlich der der Koalitionsverhandlungen zur neuen Bundesregierung fordert ein breites Bündnis der Zivilgesellschaft in Deutschland die Parteispitze von Bündnis 90 / Die Grünen auf, die Ratifizierung von CETA im Koalitionsvertrag zu stoppen. Dies verdeutlicht das...

Brief an BMWI: Stoppen Sie EU-MERCOSUR!

von Ludwig Essig | Sep 28, 2021 | Allgemein, Offener Brief, Publikation, Vergangene Aktionen

Anlässlich der erneut gestiegenen Entwaldungsrate im Amazonas hat das Netzwerk gerechter Welthandel dem Bundeswirtschaftsministerium einen Brief mit der Aufforderung sich für einen Stopp von EU-MERCOSUR einzusetzen geschickt: Brief
Klimakiller CETA stoppen! -Auf gehts zum Klimastreik

Klimakiller CETA stoppen! -Auf gehts zum Klimastreik

von Ludwig Essig | Sep 7, 2021 | Allgemein

Bald ist es wieder soweit: Am 24. September findet der nächste internationale Klimastreik statt! Unter den acht Hauptforderungen finden sich viele unserer Themen wieder. So zum Beispiel eine sozial-ökologische Transformation der Wirtschaft, Klimagerechtigkeit im...
Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern entschiedenes Vorgehen gegen die Monopolisierung der Märkte

Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern entschiedenes Vorgehen gegen die Monopolisierung der Märkte

von Susanne Friedel | Jun 8, 2021 | Allgemein

Bild: The Pancake of Heaven, Alphabet (Google) headquarters, Mountain View, California, Lizenz: CC BY-SA 4.0.   Öffentlicher Aufruf: Übermächtige Konzerne entflechten!   Übermächtige Konzerne dominieren weite Teile unserer Wirtschaft und kontrollieren für...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • LEAK: Interpretationserklärung zu CETA schützt nicht vor Klagen gegen Klimaschutz / Versprechen der Handelsagenda nicht erfüllt
  • Aufruf zu den CETA-Aktionstagen
  • Stoppen wir die Ratifizierung von CETA!
  • Einladung: Strategie- und Aktionskonferenz gegen CETA am 22.07. um 16:00 Uhr
  • Wahlprüfstein zur NRW Landtagswahl 2022

Archive

  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017

Kategorien

  • Allgemein
  • Newsletter
  • Offener Brief
  • Pressemitteilungen
  • Publikation
  • Termine
  • Vergangene Aktionen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • -Seite
  • -Profil

© Netzwerk Gerechter Welthandel